VfB Nassau

Das soziale Engagement spielt für den VfB Nassau eine gewichtige Rolle. Und somit beschreitet der junge Verein Neuland. In einer Kooperation mit der Stiftung Scheuern wird ein spannendes Experiment gestartet.

Inklusion ist beim VfB Nassau kein Lippenbekenntnis. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit beeinträchtigten Sportlern, die Saison zu bestreiten. Sei es im Ligabetrieb oder im gemeinsamen Training. Wir möchten voneinander lernen.

Wir glauben, dass wir alle von der Kooperation profitieren werden und freuen uns auf unsere neuen Sportkameraden. Der kleinste gemeinsame Nenner ist die Freude am Sport und insbesondere dem Fußball. Und dieses ist die Motivation gemeinsam sportliche Erfolge oder auch einmal Misserfolge zu erleben. Und das Wichtigste ist die dritte Halbzeit. Nach dem Spiel oder auch einmal Training. Denn dann wird gefachsimpelt, gelacht und der Grill angeschmissen.

Der VfB Nassau lebt Inklusion

Wir werden gemeinsam trainieren und eine Einheit sein. Wo spezieller Förderbedarf und Ehrgeiz da ist, werden Trainer des VfB Nassau auch einmal eine kleine Gruppe bilden um die Sportler auf den Ligabetrieb vorzubereiten. Du möchtest nicht im Ligabetrieb mitspielen aber gerne mal trainieren? Klar. Auch das geht. Einmal wöchentlich bieten wir ein “Spaßtraining” an.

In erster Linie möchten wir Selbstverständlichkeiten schaffen. Das bedeutet, dass das vorrangige Ziel das gemeinsamen Bestreiten der Saison ist. Wir möchten zusammen auf dem Platz den sportlichen Gegnern zeigen, dass “geht nicht – nicht geht“.

Wir möchten gemeinsam die Saison bestreiten

Ob der sportliche Erfolg über allem steht? Nein. Absolut nicht. Natürlich möchten und werden wir sportliche Ziele verfolgen doch am Ende geht es um die Freude am Vereinsleben und gemeinsamen guten Erinnerungen.

VfB Nassau
Januar 20, 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

× Wie kann ich dir helfen?